Videomarketing
Präsentiere dein Unternehmen attraktiv für deine Kunden
einzigartig, effektiv & überzeugend
Besseres Image
Mehr Reichweite
Mehr Kunden
Durch das zielgruppengenaue Ausspielen deines aussagekräftigen und überzeugenden Unternehmensvideos...
Was ist Videomarketing?
Videomarketing bezeichnet eine Online-Marketingstrategie, bei der Videos gezielt auf Websites und in Apps platziert werden, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen.
Diese Strategie zielt darauf ab, durch visuelle Inhalte die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und die Kommunikation von Botschaften oder Werbeinhalten effektiv zu vermitteln.
Definition
Lokal
Platziere dein Video aktiv in deiner Region, lokal und auf Postleitzahlen-Ebene.
Employer Branding
Positioniere dich attraktiv als Arbeitgeber, Unternehmen oder Marke.
Du brauchst ein Video?
Du hast noch kein Firmenvideo? Auf Wunsch drehen wir mit dir vorher noch ein Video.
Warum Videomarketing die Zukunft ist
Zielgruppengerechte Ansprache
Videos ermöglichen es Unternehmen, gezielt auf ihre Zielgruppe einzugehen. Durch ansprechende Inhalte, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Zuschauer zugeschnitten sind, entsteht eine engere Verbindung.
Einblicke hinter die Kulissen
Imagefilme bieten die einzigartige Möglichkeit, Kunden einen Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens zu ermöglichen. Dies schafft Verständnis für die Entstehung Ihrer Produkte oder die Erbringung Ihrer Dienstleistungen und fördert das Vertrauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was gibt es für Video-Arten?
Es existieren verschiedene Arten von Videos, die sich in Bezug auf ihren Zweck, Inhalt und ihr Format unterscheiden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, die im von Ihnen bereitgestellten Text erwähnt wurden:
Trailer
Dies sind kurze Vorschauen, die den Zuschauern einen Überblick über den Inhalt eines längeren Videos oder Mediums bieten. Sie kommen häufig bei Kinofilmen und Videospielen zum Einsatz.
Werbespot
Ein kurzes Video, das darauf abzielt, schnell Aufmerksamkeit zu erregen, oft in 30 bis 60 Sekunden. Es kann wirksam sein, indem es Fakten über ein Produkt oder eine Dienstleistung vermittelt oder durch humorvolle oder emotionale Elemente.
Produktvideo
Dieses konzentriert sich darauf, Informationen in Form von Daten und Fakten über ein Produkt zu übermitteln. Es erläutert, was das Produkt kann, welche Vorteile es bietet und welchen Nutzen es für die (potenzielle) Kundschaft hat. In der Regel wird es sachlich präsentiert.
Imagefilm
Er betont die eigene Marke und das Branding. Der Inhalt ist darauf ausgerichtet, positive Bilder zu erzeugen. Unternehmen verwenden Imagefilme oft für das Recruiting, um neue Bewerber anzusprechen.
Erklärvideos (How-to-Videos)
Diese sind auf Plattformen wie YouTube beliebt. Sie zeigen, wie man ein Produkt verwendet und richtig einsetzt. Häufig werden sie von Unternehmen, Testern oder Konsumenten erstellt.
Unboxing-Video
Es zeigt, wie ein Produkt ausgepackt wird. Dieser Moment bietet Kunden die Möglichkeit, Ihre Erzeugnisse "hautnah" zu erleben.
Review-Videos
Diese zeigen, wie ein Produkt funktioniert, legen jedoch mehr Wert auf die persönliche und subjektive Einschätzung des Reviewers. Dies kann beispielsweise von Journalisten durchgeführt werden.
Interview-Videos
In ihnen sind mindestens zwei Personen vor der Kamera, die ein Gespräch führen. Der Interviewer stellt gezielte Fragen an den Gesprächspartner, um dem Zuschauer in der Regel relevantes Fachwissen zu vermitteln.
Es gibt noch viele weitere Arten von Videos, abhängig von der Zielgruppe, der Plattform und dem Inhalt. Einige weitere Beispiele könnten sein: Vlogs, Tutorials, Livestreams, Webinare, Animationsvideos, Dokumentationen, Musikvideos usw.
Lohnt sich B2B-Video-Marketing?
Absolut, B2B-Video-Marketing kann sich definitiv lohnen und bietet mehrere Vorteile:
Erreichen Ihrer Zielgruppe
Geschäftskontakte und B2B-Kunden sind auch Menschen, die online unterwegs sind. Sie recherchieren beruflich und nutzen soziale Netzwerke für private Unterhaltung. Daher haben Sie viele Möglichkeiten, Bewegtbild-Inhalte zu platzieren, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Produktpräsentation und -erklärung
Komplexe Produkte oder Dienstleistungen können oft schwer zu verstehen sein. Durch gut gemachte Produktvideos können Sie diese leichter und verständlicher präsentieren und erklären. Das kann Beratungsgespräche verkürzen oder sogar ersetzen.
Flexibilität in der Verbreitung
Videos können auf verschiedenen Plattformen platziert werden, sei es auf Ihrer Website, in E-Mails an Kunden oder auf Ihren Social-Media-Kanälen. Das gibt Ihnen Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, Ihre Botschaft auf vielfältige Weisen zu verbreiten.
Ersatz für persönliche Kontakte
Insbesondere in Zeiten wie der Corona-Pandemie, in denen persönliche Treffen begrenzt sind, bietet B2B-Video-Marketing eine Möglichkeit, dennoch effektiv zu kommunizieren und Informationen zu teilen.
Imageaufbau und -verbesserung
Durch einen gut gestalteten Imagefilm können Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens sowohl für potenzielle Kunden als auch für potenzielle Mitarbeiter steigern. Ein professionelles und ansprechendes Video kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Alles in allem bietet B2B-Video-Marketing eine effektive Möglichkeit, Ihre Botschaft zu verbreiten, komplexe Informationen zu vermitteln und das Image Ihres Unternehmens zu stärken. Es kann eine lohnende Investition sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine engagierte B2B-Zielgruppe anzusprechen.
Warum sollte Ihr Unternehmen auf Video-Marketing setzen?
Ihr Unternehmen sollte auf Video-Marketing setzen, weil es eine äußerst effektive Möglichkeit bietet, komplexe Informationen visuell und ansprechend zu präsentieren. In Zeiten, in denen der Konsum von Online-Videos stark zunimmt, erreichen Sie so Ihre Zielgruppe auf den Plattformen, auf denen sie sich aufhält. Durch emotionale Ansprache und Storytelling können Sie eine starke Verbindung aufbauen und gleichzeitig die Sichtbarkeit Ihrer Marke verbessern. Zudem lassen sich die Ergebnisse von Video-Marketing-Kampagnen gut messen, um den Erfolg zu bewerten und anzupassen.
Was kostet Was kostet Videomarketing?
Die Kosten für Videomarketing können je nach der Art des Videos, der Plattform, der Länge des Videos und der Zielgruppe stark variieren. Hier sind einige Aspekte, die die Kosten beeinflussen können, unter Berücksichtigung der Informationen zu YouTube-Anzeigen:
Art des Videos
Unterschiedliche Arten von Videos erfordern unterschiedliche Ressourcen und Budgets. Ein einfaches animiertes Erklärungsvideo kann beispielsweise kostengünstiger sein als ein aufwendig produzierter Imagefilm mit Schauspielern und aufwändigen Drehorten.
Plattform
Die Wahl der Plattform beeinflusst die Kosten. YouTube ist eine beliebte Plattform für Videomarketing, bietet aber auch verschiedene Werbeoptionen mit unterschiedlichen Preisstrukturen. Zum Beispiel können kurze Bumper Ads vergleichsweise preiswert sein, während längere Videoanzeigen pro View berechnet werden.
Länge des Videos
Die Länge des Videos beeinflusst die Kosten. Kürzere Videos sind oft kostengünstiger, während längere Videos aufgrund des höheren Produktionsaufwands und der längeren Anzeigedauer möglicherweise mehr kosten.
Zielgruppe und Ausrichtung
Die Auswahl der Zielgruppe und die geografische Ausrichtung der Anzeigen können die Kosten beeinflussen. Das Targeting auf spezifische Demografien, Interessen oder Standorte kann die Effektivität der Anzeigen steigern, aber auch die Kosten beeinflussen.
Qualität der Produktion
Die Qualität der Video-Produktion kann einen erheblichen Einfluss auf die Kosten haben. Hochwertige Produktionen mit professionellen Schauspielern, aufwendigen Sets und aufwändiger Postproduktion können teurer sein als einfachere Produktionen.
Werbekampagnen und Budgets
Die Gesamtkosten für Videomarketing hängen auch von der geplanten Kampagnenstrategie und dem zur Verfügung stehenden Budget ab. Eine umfassende, langfristige Kampagne wird in der Regel mehr kosten als eine kurzfristige oder gezielte Kampagne.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für Videomarketing variieren können und es keine festen Regeln gibt. Es ist ratsam, eine sorgfältige Planung und Budgetierung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Investition effektiv genutzt wird und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Quick links
information
Kontakt
newsletter
• Website Service
• Vorteile Meinungsmeister
• FAQ Listing
• Beispiel TV Banner
• Was ist SEA
• Warum SEO
• Vorteile von Videomarketing
Hinzer Media Solutions
Pöschwitz 28, 04617 Gerstenberg
03447 / 515 785
0151 / 525 89 789
Montag - Freitag: 8:00 - 17:00
Samstag: 9:00 - 12:00
Melden Sie sich für unseren Newsletter und unsere Onlineseminare an.
Follow us
MADE BY Hinzer Media Solutions